Zuhause > Nachrichten > Blog > Orbitalschweißgerät Hochpräzise Schweißlösung für pharmazeutische Flüssigkeiten In der modernen Pharmaindustrie sind Konstruktion und Wartung pharmazeutischer Flüssigkeitssysteme von entscheidender Bedeutung. Pharmazeutische Prozesse stellen extrem hohe Anforderungen an die Hygiene, Abdichtung und Korrosionsbeständigkeit der Geräte. Edelstahl wird als Primärmaterial häufig in Geräten wie Rohrleitungen, Reaktoren und Lagertanks verwendet. Die Qualität der Edelstahlschweißnähte wirkt sich jedoch direkt auf die Sauberkeit des Systems und die Produktionssicherheit aus. Orbitalschweißmaschinen spielen als hochpräzise und effiziente Edelstahlschweißgeräte eine immer wichtigere Rolle in der Pharmaindustrie, insbesondere beim Schweißen von Rohrleitungen und Geräten für pharmazeutische Flüssigkeiten. Ihr Anwendungswert gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Orbitalschweißmaschinen sind automatisierte Schweißmaschinen, die sich entlang einer festen Schiene bewegen und so eine präzise Steuerung der Schweißnähte ermöglichen. Im Vergleich zum herkömmlichen manuellen Schweißen bieten Orbitalschweißmaschinen folgende wesentliche Vorteile:
Hohe Schweißpräzision: Orbitalschweißgeräte bewegen sich automatisch entlang der Schiene, wodurch eine stabile Bewegung des Schweißbrenners gewährleistet wird, gleichmäßige Schweißnähte und stabile Schweißparameter sichergestellt werden und Schwankungen durch manuelle Bedienung vermieden werden.
Hohe Effizienz: Durch automatisiertes Schweißen wird die Schweißgeschwindigkeit erheblich erhöht, sodass es sich besonders zum Schweißen langer Rohrleitungen oder Geräte mit großem Durchmesser eignet.
Hohe Wiederholgenauigkeit: Beim Schweißen von Chargen ähnlicher Geräte oder Rohrleitungen gewährleisten Orbitalschweißgeräte eine gleichbleibende Schweißqualität von einer Schweißnaht zur nächsten. Hohe Sicherheit: Die Bediener müssen sich während des Schweißens nicht in unmittelbarer Nähe der heißen Schweißnaht aufhalten, wodurch die Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz reduziert werden.
Orbitalschweißgeräte sind typischerweise mit hochpräzisen Schrittmotoren, Schweißsteuerungen, Schweißstromversorgungen und Positionierschienen ausgestattet und ermöglichen so eine Vielzahl von Schweißverfahren, wie beispielsweise WIG (Wolfram-Inertgas-Lichtbogenschweißen) und MIG (Metall-Inertgasschweißen).

Zu den Fluidsystemen in der Pharmaindustrie zählen vor allem Wasserversorgungssysteme, Dampfleitungen, Rohrleitungen für die Zufuhr pharmazeutischer Flüssigkeiten und Lagerbehälter. Diese Systeme stellen hohe Anforderungen an die Schweißqualität, vor allem in den folgenden Bereichen:
Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit: Pharmazeutische Prozesse erfordern glatte, poren- und rissfreie Innenflächen von Rohren und Behältern, um die Ansammlung von Mikroorganismen und Verunreinigungen zu verhindern. Schlechte Schweißnähte können leicht zu Schweißnoppen, Poren oder Schweißvertiefungen führen, was die Wirksamkeit von Reinigung und Desinfektion beeinträchtigt.
Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit: Chemische Lösungen und Säure-Base-Reagenzien, die in pharmazeutischen Prozessen verwendet werden, wirken korrosiv auf Metalle. Daher müssen Schweißmaterialien die gleiche Korrosionsbeständigkeit aufweisen wie das Edelstahlsubstrat. Die automatische Steuerung von Orbitalschweißmaschinen stabilisiert die Schweißparameter, reduziert Schweißfehler und gewährleistet die Korrosionsbeständigkeit der Schweißnaht. Anforderungen an die Dichtung: Rohrleitungen pharmazeutischer Flüssigkeitssysteme arbeiten oft unter hohen Temperaturen und hohem Druck, und die Luftdichtheit der Schweißnähte wirkt sich direkt auf die Betriebssicherheit des Systems aus. Automatisiertes Orbitalschweißen erzielt hochwertige Schweißdichtungen durch gleichmäßige Wärmezufuhr und stabile Schweißgeschwindigkeiten.
Rückverfolgbarkeit und Standardisierung: Die Pharmaindustrie legt Wert auf die Rückverfolgbarkeit des Produktionsprozesses, wodurch die Standardisierung und Protokollierbarkeit des Schweißprozesses besonders wichtig ist. Orbitalschweißgeräte können Schweißparameter und Bewegungsverfolgung aufzeichnen und so die Datenvalidierung der Geräte unterstützen.
3.1 Schweißen von Edelstahlrohren
Pharmazeutische Flüssigkeitssysteme verwenden hauptsächlich Edelstahlrohre der Güte 316L oder 304, da diese korrosionsbeständig und leicht zu reinigen sind. Orbitalschweißgeräte ermöglichen das hochpräzise Schweißen von geraden Rohren, Bögen und Reduzierstücken und gewährleisten so die Abdichtung des Rohrleitungssystems und einen reibungslosen Flüssigkeitsfluss.
Beispielsweise hängt in Wasser-für-Injektion-Systemen (WFI) die Qualität der Rohrschweißungen direkt von der Sauberkeit des sterilen Wassers ab. Orbitalschweißmaschinen sorgen für glatte, beulenfreie Schweißnähte, erleichtern die anschließende CIP- (Cleaning in Place) und SIP- (Sterilization in Place) Reinigung und verbessern die Hygienestandards des Systems.
3.2 Schweißen von Flüssigkeitsaufbereitungstanks und Reaktoren
Flüssigkeitsaufbereitungstanks und Reaktoren in der Pharmaindustrie erfordern typischerweise Schweißnähte ohne tote Winkel, um Restflüssigkeit und mikrobielles Wachstum zu verhindern. Orbitalschweißmaschinen ermöglichen eine vollautomatische Steuerung der Tankumfangs- oder Tankbodenschweißung. Sie gewährleisten gleichmäßige Schweißgeschwindigkeiten und glatte, durchgehende Schweißnähte und reduzieren so Schweißfehler effektiv.
Während der Pilot- oder Produktionsphase können Orbitalschweißmaschinen zum Schweißen der inneren Rohrhalterungen im Tank verwendet werden, wodurch eine sichere Gesamtstruktur des Tanks, ein gleichmäßiger Flüssigkeitsfluss und die Vermeidung von Totzonen gewährleistet werden.
3.3 Schweißen von Sanitärventilen und -armaturen
In pharmazeutischen Flüssigkeitssystemen müssen Sanitärarmaturen wie Ventile, T-Stücke und Schnellkupplungen sicher mit den Rohren verbunden werden und gleichzeitig abnehmbare, reinigbare und sterilisierbare Verbindungen gewährleisten. Orbitalschweißmaschinen ermöglichen präzise Winkel bei komplexen Verbindungen und sorgen so für glatte, spritzerfreie Schweißnähte, die den GMP-Standards (Good Manufacturing Practice) entsprechen.
Verbesserte Schweißqualität: Die automatische Orbitalsteuerung eliminiert menschliche Fehler und sorgt für gleichmäßige, ästhetisch ansprechende Schweißnähte mit hervorragenden Dichteigenschaften. Für pharmazeutische Flüssigkeitssysteme bedeutet dies ein geringeres Kontaminationsrisiko und mehr Sicherheit. Reduzierte Produktionskosten: Obwohl Orbitalschweißmaschinen eine hohe Anfangsinvestition erfordern, reduziert automatisiertes Schweißen die Arbeitskosten und die Nacharbeit und senkt so langfristig die Produktionskosten deutlich.
Anpassbar für das Schweißen komplexer Strukturen: Pharmazeutische Geräte haben komplexe Strukturen, die es schwierig machen, die Konsistenz beim herkömmlichen manuellen Schweißen aufrechtzuerhalten. Orbitalschweißgeräte ermöglichen durch anpassbare Orbits und Programmsteuerung das hochpräzise Schweißen verschiedener Rohre und Geräte mit Sonderformen.
Erfüllung von Industriestandards und -vorschriften: Die GMP-Anforderungen (Good Manufacturing Practice) an Schweißqualität und Hygiene sind für pharmazeutische Geräte extrem hoch. Orbitalschweißgeräte unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung der Industrievorschriften, indem sie Schweißparameter aufzeichnen und die Rückverfolgbarkeit der Schweißnähte gewährleisten.
Fall 1: Schweißen von Rohrleitungssystemen in einer Werkstatt zur Antibiotikaproduktion
Ein Pharmaunternehmen nutzte beim Bau einer Produktionshalle für Antibiotika eine Orbitalschweißmaschine zum Schweißen von 316L-Edelstahlrohren. Die automatisierte Steuerung der Orbitalschweißmaschine gewährleistete eine glatte, beulenfreie Rohrinnenwand und gleichmäßige, durchgehende Schweißnähte. Nach Fertigstellung bestand das System die CIP- und SIP-Prüfung und bestätigte damit die Sterilitätsstandards. Im Vergleich zum herkömmlichen Handschweißen steigerte sich die Schweißeffizienz um 40 % und die Schweißfehlerrate sank auf unter 1 %.
Fall 2: Schweißen eines Impfstoffvorbereitungstanks
Bei der Impfstoffproduktion ist die Schweißpräzision von Flüssigkeitsaufbereitungstanks und Reaktionsbehältern extrem hoch. Ein Impfstoffhersteller verwendete eine Orbitalschweißmaschine, um den Umfang der Tanks zu schweißen und so glatte Schweißoberflächen zu erzielen und die Anforderungen an die innere Sauberkeit zu erfüllen. Der programmierte Betrieb der Orbitalschweißmaschine gewährleistete nicht nur die Schweißqualität, sondern verkürzte auch die Projektbauzeit erheblich und sparte dem Unternehmen wertvolle Produktionszeit.
Fall 3: Nachrüstung eines pharmazeutischen Flüssigkeitssystems
Bei der Modernisierung der Anlagen eines Pharmaunternehmens mussten alte Rohre und Ventile neu geschweißt werden, um den Anforderungen der neuen Rezeptur gerecht zu werden. Die Orbitalschweißmaschine ermöglicht das Schweißen von Rohren unterschiedlicher Durchmesser und Krümmungen. Dies reduziert Demontage- und Nacharbeitskosten und gewährleistet gleichzeitig Schweißpräzision und Hygienestandards. Die modernisierte Anlage verbesserte die Durchflusskonstanz und die Reinigungseffizienz des Flüssigkeitssystems deutlich.
Als hocheffizientes Werkzeug zum Edelstahlschweißen in der Pharmaindustrie verbessern Orbitalschweißgeräte nicht nur die Schweißqualität und -effizienz, sondern gewährleisten auch die Sicherheit und Hygiene pharmazeutischer Flüssigkeitssysteme. Dank kontinuierlicher technologischer Weiterentwicklungen werden Orbitalschweißgeräte in der Pharmaindustrie eine immer wichtigere Rolle spielen und Unternehmen dabei helfen, effiziente, präzise und sichere Produktionsziele zu erreichen. NODHA ist auf den Verkauf von Orbitalschweißgeräten spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über fortschrittliche automatisierte Orbitalschweißsysteme, die die strengen Anforderungen an Schweißnahtgenauigkeit, Oberflächengüte und Hygiene von lebensmittelechtem Edelstahl erfüllen. NODHA bietet außerdem einen One-Stop-Service von der Geräteauswahl und -installation über die Bedienerschulung bis hin zur Wartung nach dem Verkauf. So gewährleisten wir unseren Kunden hohe Effizienz, minimale Nacharbeit und hervorragende Schweißergebnisse während der Produktion.