current Zuhause > Nachrichten > Blog > Häufige Fehler und Lösungen beim Schweißen von Orbitalschweißgeräten

Sep 11,2025

Häufige Fehler und Lösungen beim Schweißen von Orbitalschweißgeräten

Orbitalschweißgeräte sind hocheffiziente Geräte zum Schweißen von Edelstahlrohren und werden häufig in Branchen wie der Petrochemie, Pharmazie, Lebensmittelverarbeitung und im Rohrleitungsbau eingesetzt. Ihr hoher Automatisierungsgrad, ihre hohe Schweißpräzision und ihre gleichbleibende Schweißqualität haben sie aus dem modernen Industrieschweißen unverzichtbar gemacht. In der Praxis können Orbitalschweißgeräte jedoch nach längerem Betrieb oder unsachgemäßer Bedienung verschiedene Fehlfunktionen aufweisen, die die Schweißeffizienz und die Produktqualität beeinträchtigen. Daher ist es für eine reibungslose Produktion entscheidend, häufige Fehlfunktionen von Orbitalschweißgeräten und deren Lösungen zu verstehen.

1. Häufige Fehler bei Orbitalschweißgeräten

Das Hauptfunktionsprinzip einer Orbitalschweißmaschine besteht darin, Edelstahlrohre durch Bewegen des Schweißkopfes entlang einer Schiene kontinuierlich zu schweißen. Obwohl der Aufbau der Anlage relativ einfach ist, umfasst sie mehrere Komponenten, darunter Fehler in der elektrischen Steuerung, der Pneumatik, der Schweißstromversorgung und dem Schienenantriebssystem. Häufige Fehler sind:

Ungleichmäßige Schweißnähte

Probleme im Zusammenhang mit der fehlerhaften Bewegung des Schweißkopfes

Instabile Schweißstromversorgung

Probleme im Zusammenhang mit Fehlfunktionen der pneumatischen Steuerung

Alarme oder Programmfehler der Betriebsschnittstelle

Im Folgenden analysieren wir die Ursachen und Lösungen für jeden dieser Fehler und geben Tipps zur Bedienung von Orbitalschweißgeräten.

Orbitalschweißmaschinen

2. Ursachen und Lösungen für ungleichmäßige Schweißnähte

Ungleichmäßige Schweißnähte sind das häufigste Problem beim Schweißen von Edelstahlrohren mit Orbitalschweißgeräten. Diese Probleme äußern sich in ungleichmäßigen Schweißnahtbreiten, ungleichmäßigen Schweißraupen oder Porosität. Zu den Hauptursachen zählen:

Falsche Schweißparametereinstellungen

Zu hoher oder zu niedriger Strom, nicht übereinstimmende Schweißgeschwindigkeiten und ungleichmäßige Drahtvorschubgeschwindigkeiten können zu ungleichmäßigen Schweißnähten führen.

Lösung: Optimieren Sie die Parameter der Orbitalschweißmaschine, indem Sie den Schweißstrom, die Schweißgeschwindigkeit und die Drahtvorschubgeschwindigkeit basierend auf der Dicke, dem Durchmesser und dem Material des Edelstahlrohrs anpassen.

Staubansammlungen oder Beschädigungen an den Schienen oder Führungen

Staub, Eisenspäne oder eine unzureichende Schmierung der Führungen können zu unruhigen Bewegungen des Schweißkopfes führen.

Lösung: Reinigen und schmieren Sie die Schienen regelmäßig, überprüfen Sie ihre Ebenheit und kalibrieren oder ersetzen Sie die Führungen nach Bedarf, um ein reibungsloses Schweißen von Edelstahlrohren zu gewährleisten.

Abgenutzter oder falsch ausgerichteter Schweißkopf

Abgenutzte Schweißdüsen und Führungen können leicht dazu führen, dass der Draht von der Mitte der Schweißnaht abweicht.

Lösung: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Schweißkopfes und ersetzen Sie abgenutzte Teile umgehend, um die Schweißgenauigkeit sicherzustellen.

Unsichere Rohrbefestigungen

Auch leichte Bewegungen des Rohrs während des Schweißens können zu ungleichmäßigen Schweißnähten führen.

Lösung: Verwenden Sie spezielle Klemmen, um das Rohr zu sichern und so eine Verschiebung während des Schweißens zu verhindern. So gewährleisten Sie hochpräzise Schweißnähte.

3. Ursachen und Lösungen für Schweißkopffehler

Der Schweißkopf einer Orbitalschweißmaschine bewegt sich häufig nicht, was zu Blockierungen, Zittern oder Verklemmen führt, was sich direkt auf die Schweißqualität auswirkt. Zu den Hauptursachen zählen:

Antriebssystemfehler

Verschleiß im Motor, Untersetzungsgetriebe oder Getriebe oder lose oder gerissene Riemen.

Lösung: Überprüfen Sie den Betriebszustand des Motors, ersetzen Sie regelmäßig verschlissene Zahnräder und Antriebsriemen und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Schmierung des Untersetzungsgetriebes, um einen reibungslosen Betrieb der Orbitalschweißmaschine zu gewährleisten.

Elektrische Steuerungsstörungen

Fehler im Steuerkreis, im Schrittmotortreiber oder im Sensor können dazu führen, dass sich der Schweißkopf nicht bewegt.

Lösung: Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse auf Sicherheit, überprüfen Sie mit einem Multimeter die ordnungsgemäße Funktion von Motor und Sensor und tauschen Sie beschädigte Komponenten gegebenenfalls aus, um ein ordnungsgemäßes automatisches Schweißen zu gewährleisten.

Richtlinie Verstopfung oder unzureichende Schmierung

Fremdkörper oder mangelnde Schmierung in den Führungsschienen können ebenfalls zu Bewegungsschwierigkeiten des Schweißkopfes führen. Lösung: Reinigen Sie die Schienen von Verunreinigungen und füllen Sie regelmäßig Schmieröl oder -fett nach, um eine reibungslose Bewegung des Schweißkopfes zu gewährleisten.

4. Ursachen und Lösungen für eine instabile Schweißstromversorgung

Eine instabile Schweißstromversorgung kann zu Schweißfehlern, Porosität oder unzureichender Schweißdurchdringung führen. Die Hauptursachen sind:

Schwankungen in der Stromversorgung

Instabile Stromversorgung im Werk oder veraltete Verkabelung.

Lösung: Installieren Sie einen Spannungsstabilisator oder eine USV, um eine stabile Stromversorgung für das Orbitalschweißgerät zu gewährleisten.

Schlechter Schweißkabelkontakt

Ein loser oder schlechter Kabelkontakt kann die Stromabgabe beeinträchtigen.

Lösung: Überprüfen Sie regelmäßig die Kabelverbindungen, um einen guten Kontakt sicherzustellen.

Alterung der internen Komponenten des Schweißgeräts

Alternde Gleichrichterbrücken und Filterkondensatoren können zu instabilem Ausgangsstrom führen.

Lösung: Warten Sie das Schweißgerät regelmäßig und ersetzen Sie veraltete Komponenten, um eine stabile Schweißstromversorgung zu gewährleisten.

5. Ursachen und Lösungen für eine abnormale pneumatische Steuerung

Orbitalschweißmaschinen sind häufig mit pneumatischen Spannvorrichtungen oder Drahtvorschubgeräten ausgestattet. Eine fehlerhafte pneumatische Steuerung kann zu einer verzögerten Schweißkopfbewegung oder einer losen Klemmung führen:

Unzureichender Luftquellendruck

Niedriger Luftkompressordruck oder Lecks in der Luftleitung.

Lösung: Überprüfen Sie den Druck des Luftkompressors, reparieren Sie Lecks in der Luftleitung und stellen Sie eine ordnungsgemäße pneumatische Klemmung sicher. Pneumatisches Ventil oder Zylinderfehler

Ventil klemmt oder Zylinder undicht.

Lösung: Reinigen Sie das Ventil, ersetzen Sie die Dichtung und prüfen Sie, ob der Zylinder ausgetauscht werden muss.

Anormales Magnetventil-Steuersignal

Lose Verkabelung oder SPS-Programmfehler.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Magnetventils, laden Sie das SPS-Programm erneut herunter oder debuggen Sie es, um eine zuverlässige automatische Steuerung der Orbitalschweißmaschine zu gewährleisten.

6. Ursachen und Lösungen für Alarme der Bedienerschnittstelle oder Programmanomalien

Moderne Orbitalschweißmaschinen sind mit einer SPS- oder Touchscreen-Bedienoberfläche ausgestattet, die eine einfache Parametereinstellung und Fehlerüberwachung ermöglicht. Mögliche Probleme sind:

Parametereingabefehler

Falsche Einstellungen für Schweißstrom, Schweißgeschwindigkeit und Drahtvorschubgeschwindigkeit.

Lösung: Stellen Sie die Parameter streng nach dem Schweißhandbuch ein und führen Sie Optimierungstests für die Schweißparameter durch.

SPS-Programmfehler oder Datenverlust

Anomalie im SPS-Speicher oder Programmkonflikt.

Lösung: Sichern Sie das SPS-Programm und laden Sie es erneut hoch, wenn eine Anomalie auftritt, um die richtige Programmversion sicherzustellen.

Betriebsfehler

Fehler in der Bedienerschnittstelle können Alarme oder Abschaltungen verursachen.

Lösung: Verbessern Sie die Schulung der Bediener, legen Sie Berechtigungen fest und geben Sie Eingabeaufforderungen aus, um Bedienfehler zu reduzieren.

7. Tägliche Wartung und vorbeugende Maßnahmen

Die tägliche Wartung ist entscheidend, um die Fehlerhäufigkeit zu reduzieren und die Schweißqualität zu verbessern:

Reinigen und Schmieren von Lauf- und Führungsschienen

Reinigen Sie die Schienen am Ende jeder Schicht von Staub und Schweißschlacke und fügen Sie Schmiermittel hinzu.

Inspektion von Stromkreisen und Schweißgeräten

Überprüfen Sie regelmäßig Kabel, Anschlüsse, Sensoren und Steuerkreise, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des elektrischen Systems sicherzustellen.

Inspektion pneumatischer Systeme

Überprüfen Sie den Druck des Luftkompressors, die Dichtheit der Luftleitungen sowie den Zustand des Zylinders und des Magnetventils, um die ordnungsgemäße Funktion des pneumatischen Systems sicherzustellen.

Wartung von Schweißköpfen und Drahtsystemen

Ersetzen Sie regelmäßig verschlissene Düsen und Drahtführungen und überprüfen Sie die Flexibilität des Drahtvorschubs.

Bedienerschulung

Verstärken Sie die Schulung zu Schweißparametern, Gerätebetrieb und Fehlerbehebung, um einen standardisierten Betrieb sicherzustellen.

Orbitalschweißgeräte spielen eine Schlüsselrolle beim automatisierten Schweißen von Edelstahlrohren. Während des Betriebs können jedoch Probleme wie ungleichmäßige Schweißnähte, festsitzende Schweißköpfe, instabile Stromversorgung, pneumatische Anomalien und Programmalarme auftreten. Durch die Analyse der Problemursachen, die Umsetzung wissenschaftlicher Lösungen und die Einhaltung routinemäßiger Wartungs- und Betriebsverfahren für Orbitalschweißgeräte können Sie nicht nur die Schweißqualität sicherstellen, sondern auch die Lebensdauer der Geräte verlängern.

Als professioneller Händler für Orbitalschweißmaschinen hat sich NODHA der Bereitstellung leistungsstarker Lösungen zum Schweißen von Edelstahlrohren für verschiedene Industrieunternehmen verschrieben. Dank langjähriger Branchenerfahrung und einer umfassenden Produktpalette bietet NODHA nicht nur hochpräzise, ​​hochautomatisierte Orbitalschweißmaschinen, sondern auch einen umfassenden Service aus einer Hand – von der Beratung zur Modellauswahl über Installation und Inbetriebnahme bis hin zur Schulung der Bediener und Wartung. Ob für die Lebensmittelverarbeitung, pharmazeutische Pipelines, petrochemische Pipelines oder industrielle Baupipelines – die Orbitalschweißmaschinen von NODHA liefern hochwertige Schweißnähte. Durch regelmäßige Wartung und standardisierte Betriebsabläufe hilft NODHA seinen Kunden, die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern und die Produktionseffizienz zu steigern. Mit NODHA entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen Partner für das Orbitalschweißen, der Sie bei Ihren Edelstahlrohrschweißprojekten umfassend unterstützt.

Ähnliche Neuigkeiten
lyEine Nachricht hinterlassen
Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Angebot und mehr Fachwissen zum Rohrschweißen. Mit NODHA erhalten Sie die richtige Lösung für Ihr Projekt.